Musikland-BW

Festivals

Musiktheater

Orchester/Ensembles

Verbände

Bibliotheken

Museen

Studium/Forschung

Instrumentenbau

Komponisten

Residenzen/Orte

Multimedia


Lied-Portal


Verein


Publikationen


Aktuelles

Carl Friedrich Zelter (1758–1832)

(Quellen: Ingolf Sellack/Hans-Günter Ottenberg: Art. »Zelter, Carl Friedrich«, in: Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. Aufl., Personenteil 17, Kassel u.a. 2007, spez. Sp. 1405;

Carl Friedrich Zelter: Lieder (= Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106), hg. von Reinhold Kubik, Andreas Meier, München: Henle 1995;

Zelteriana im Notenarchiv der Sing-Akademie, Depositum der D-B, sind noch größtenteils unerschlossen; .

Texte: The LiederNet Archive)

 

D-B = Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Musikabt.

 

Dunkelrote Hervorhebung = Notendigitalisate

 

Zwölf Lieder am Clavier zu singen (Z. 120), Berlin u. Leipzig: Carl August Nicolai [1796]; Nachdruck: Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106. Enth.: 1. Die Elfenkönigin (Text: Friedrich von Matthisson), 2. Die Kindheit (Text, ders.), 3. Die Betende (Text, ders.), 4. Gefilde des Todes (Text: Heinrich August Ottokar Reichard), 5. Nur wer die Sehnsucht kennt (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 6. Gebet (Text: Johann Heinrich Voss), 7. Die Gegenwart (Text: Heinrich Friedrich von Diez), 8. Friedensreigen (Text: Johann Heinrich Voss), 9. Wer nie sein Brodt mit Thränen aß (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 10. Wer sich der Einsamkeit ergiebt (Text, ders.), 11. Heiß mich nicht reden (Text, ders.), 12. Kennst du das Land (Text, ders.).

 

Melodieen zum Schillerschen Musenalmanach (Z. 121), in: Musen-Almanach für das Jahr 1797, Tübingen: J. G. Cotta [1796]. Enth.: 1. Zauberey der Töne (Text: Johann Gottfried Herder), 2. Macht der Liebe (Text, ders.), 3. Der Besuch (Text: Friedrich Schiller), 4. Lied (»Wir gingen beide Hand in Hand«, Text: August Ernst von Steigentesch), 5. Musen und Grazien in der Mark (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 6. Der Wechsel der Dinge. Ein Echo (Text: Johann Gottfried Herder), 7. Mignon als Engel verkleidet (Text: Johann Wolfgang von Goethe).

 

Zwölf Lieder am Clavier zu singen (Z. 122), Berlin: George Friedrich Starcke 1801; Nachdruck: Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106. Enth.: 1. Herbstlied (Text: Johann Ludwig Tieck), 2. Ständchen, 3. Erinnerung an einen Freund (Text: Sophie Mereau), 4. Der arme Thoms (Text: Johannes Daniel Falk, 5. Der Waldbruder, (Text: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen/ Johann Ludwig Tieck), 6. Des Mädchens Klage Text: Friedrich Schiller), 7. Im Garten (Text, ders.), 8. An Mignon (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 9. Der Handschuh (Text: Friedrich Schiller), 10. Der Junggesell und der Mühlbach (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 11. Rundgesang auf dem Wasser (Text: Johann Heinrich Voss), 12. Rundgesang beim Rheinwein (Text, ders.).

 

Sammlung kleiner Balladen und Lieder (Z. 123), Hamburg: Johann August Böhme [1803]; Nachdruck: Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106. Enth.: 1. Der Zauberlehrling (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 2. Die Schäferinn (Text: Angelo Poliziano, Übers. von Johann Diederich Gries), 3. Die Geister des Sees (Text: Anna Amalie von Imhoff), 4. Das Hüttchen (Text: Johann Wilhelm Ludwig Gleim), 5. Beruhigung (Text: Friedrich von Matthisson), 6. Der Kampf mit dem Drachen (Text: Friedrich Schiller), 7. Selmar und Dora (Text: Friedrich Gottlieb Klopstock), 8. Die Braut von Corinth (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 9. An eine Mutter, deren Tochter als Kind starb (Text: Joseph Sonnleithner), 10. Kampaspe (Text: August Wilhelm Schlegel), 11. Die vier Weltalter (Text: Friedrich Schiller), 12. Meine Blüten sind zernagt (Text: Ludwig Gotthard Kosegarten).

 

Sämtliche Lieder, Balladen und Romanzen (Z. 124), Berlin: Kunst und Industrie-Comptoir; Nachdruck: Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106.

Heft 1 (ca. 1810): 1. Das Rosenband (Text: Friedrich Gottlieb Klopstock), 2. Schäfers Klagelied (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 3. Lied aus der Ferne (Text: Friedrich von Matthisson), 4. Wer kauft Liebes-Götter! (Text:Johann Wolfgang von Goethe), 5. Die unsichtbare Welt (Text: Joachim Friedrich Ernst von der Lühe), 6. Clärchen (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 7. Wiedersehen (Text: Christoph August Tiedge), 8. Der Verliebte (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 9. Der junge Jäger (Text, ders.), 10. Ich denke dein (Text: Friederike Brun), 11. Die Betende (Text: Friedrich von Matthisson), 12. Margarethe (»Meine Ruh ist hin«, Text: Johann Wolfgang von Goethe).

Heft 2 (ca. 1811): 1. Opferlied (Text: Friedrich von Matthisson), 2. Seufzer des Gefangenen (Text: Stephan Schütze), 3. Willkommen dem 28. August 1749 (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 4. Jedes Ding in jeder Sache (Text: Paul Gerhard), 5. Vanitas! vanitatum vanitas (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 6. Wo geht's Liebchen (Text, ders.), 7. Das Veilchen (Text), 8. Hochzeitlied (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 9. Die Spröde (Text, ders.), 10. Die Bekehrte (Text, ders.), 11. Die Theilung der Erde (Text: Friedrich Schiller), 12. Der Fischer (Text: Johann Wolfgang von Goethe).

Heft 3 (1812): 1. Der Sänger (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 2. Geistesgruss (Text, ders.), 3. Der König von Tule (Text, ders.), 4. Duettino / Ich wollt, ich wär ein Fisch (Text, ders.), 5. An den Mond (Text, ders.), 6. Die Braut am Gestade (Text, ders.), 7. Berglied (Text: Friedrich Schiller), 8. Frühzeitiger Frühling (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 9. Der Gott und die Bajadere (Text, ders.), 10. Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg (Text, ders.), 11. Félicité passée (Text: Jean-Baptiste Rousseau), 12. Der Handschuh (Text: Friedrich Schiller).

Heft 4 (1813): 1. Rastlose Liebe (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 2. Abendlied im Freien (Text: Friedrich Kind), 3. Neue Liebe, neues Leben (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 4. Ständchen (Text), 5. Gesang zum Jahresfest der Luisenstiftung (Text: Johann Ernst Theodor Janke), 6. Abendphantasie (Text: Friederike Brun), 7. Der arme Thoms (Text: Johannes Daniel Falk), 8. Der Misanthrop (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 9. Wandrers Nachtlied (Text, ders.), 10. Der Musensohn (Text, ders.), 11. Colma (Text: Ossian/James Macpherson), 12. Erster Verlust (Text: Johann Wolfgang von Goethe).

 

Neue Liedersammlung (Z. 126), Zürich: Hans Georg Nägeli 1821; Nachdruck: Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106. Enth.: 1. An die Entfernte (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 2. Nachgefühl (Text, ders.), 3. Sonett aus dem 13. Jahrhundert (Text: Johann Gottfried Herder), 4. Um Mitternacht (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 5. Auch mein Sinn (Text, ders.), 6. Jägers Abendlied (Text, ders.), 7. Der getreue Eckart (Text, ders.), 8. Sehnsucht (Text, ders.), 9. Harfner (Text, ders.), 10. Im Fernen (Text, ders.), 11. Der neue Amor (Text, ders.), 12. Ruhe (Text, ders.).

 

Sechs deutsche Lieder für die Bass-Stimme (Z. 127), Berlin: T. Trautwein [1826]; Nachdruck: Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106. Enth.: 1. Aus der Ferne (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 2. Die Bewegung (Text: Johann Heinrich Voss), 3. Todtentanz (Text: Johann Wolfgang von Goethe, 4. Selige Sehnsucht (Text, ders.), 5. Die Sänger der Vorwelt (Text: Friedrich Schiller), 6. Klaggesang (Text: Johann Wolfgang von Goethe).

 

Sechs deutsche Lieder für die Alt-Stimme (Z. 128), Berlin: T. Trautwein [1827]. Enth.: 1. Auf den Tod eines Kindes (Text: Friedrich Christoph Weisser), 2. Sct: Nepomuks Vorabend (Text: Johann Wolfgang von Goethe), 3. Mädchens Held (Text, ders.), 4. Sehnsucht (Text, ders.), 5. Versuch in achtzeiligen Strofen (Text, ders.), 6. Kennst du das Land (Text, ders.).

 

Der Taucher (Text: Friedrich Schiller), komp. 1802, Hamburg: Böhme [1802 oder 1803].

 

Mignon's Lied (Text: Johann Wolfgang von Goethe), Berlin: T. Trautwein [1828]; Nachdruck: Das Erbe Deutscher Musik, Bd. 106.

 

Schneider-Courage (Text: Johann Wolfgang von Goethe), hg. Max Friedländer, Leipzig: Peters.

 

Urians Reise um die Welt (Text: Matthias Claudius), hg. Max Friedländer, Leipzig: Peters.

 

 

Sammlung von [44] kleinen Liedern zum Singen beim Klavier, Autograph 1780–1797, Fundort: D-B.

 

[38] Lieder für eine Mutter und ihre eilf Kinder, Teilautograph, ca. ab 1803, Fundort: D-B.

 

Der heilige Lukas (Text: August Wilhelm Schlegel), Autograph 1817–1820, Fundort: D-B (Mus.ms.autogr. Zelter, K. F. 21,3 [6]).

 

Erlkönig (Text: Johann Wolfgang von Goethe), Autograph, 1797, Fundort: D-B (Mus.ms.autogr. Zelter, K. F. 21,3 [8]).