Das Kunstlied in deutscher Sprache soll Immaterielles Kulturerbe der UNESCO werden
Das Internationale Liedzentrum Heidelberg und Bariton Benjamin Appl haben gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Konferenz der Landesmusikräte und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der Hochschulrektorenkonferenz die Bewerbung des Kunstliedes in deutscher Sprache, insbesondere seiner Vortragskultur und Aufführungspraxis, zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO eingereicht. Die Entscheidung wird für Anfang 2023 erwartet.
Die Initiative wurde durch zahlreiche Künstler und Künstlerinnen unterstützt.
Interviews
Über das Lied – Thorsten Schmidt im Gespräch mit Thomas Quasthoff (Heidelberger Lied Akademie 2014)
Lexikaartikel
Universal-Lexikon – Kunstlied der Romantik
Peter Jost: Art. »Lied«, in: Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil 5,
hg. von Ludwig Finscher, 2. neubearb. Aufl., Kassel u.a. 1996,
Sp. 1259–1328.
Axel Bauni: Reclams Liedführer, 6. vollst. neubearb. Auflage, Stuttgart 2008.